Pädagogisches Konzept

Das Kind im Mittelpunkt:

„Die Kinder sind unsere wichtigsten Gäste, die zu uns ins Haus kommen, Zuwendung erfahren, eine Zeit lang verweilen, um dann aufzubrechen ihren eigenen Weg zu gehen.“

Unsere pädagogische Arbeit beruht auf den Grundlagen einer ganzheitlichen Erziehung.
Wir möchten den uns anvertrauten Kindern die Möglichkeit geben, ihre Umwelt mit allen Sinnen zu erfahren und zu begreifen, um so zu einer selbstständigen und autonomen Persönlichkeit zu reifen.

Ziel unserer Bildungsarbeit ist es, die Kinder in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit zu unterstützen und ihnen Gelegenheit zu verschaffen, ihre Entwicklungspotenziale möglichst vielseitig auszuschöpfen. Neben gezielten Angeboten ist unser „Werkzeug“ das Spiel des Kindes. Im Spiel übt, erlebt und verarbeitet das Kind alle Eindrücke und Erfahrungen. Es lernt in einer vertrauensvollen Umgebung, die eigenen Grenzen kennen und die der anderen zu respektieren.

In täglicher Interaktion erfährt es, was Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Ehrlichkeit und Konfliktbewältigung bedeuten. Es lernt dabei, sich in einem sicheren Rahmen zu bewegen, sein Durchsetzungsvermögen auszuprobieren und dabei ein gesundes Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu entwickeln. Somit wird automatisch das soziale, emotionale und ethische Verhalten der Kinder gefördert, die Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Nationalitäten und die Akzeptanz gegenüber Menschen mit Behinderung erfahren.
In Form von Projektarbeit, aber auch durch Angebote in den zehn unterschiedlichen Bildungsbereichen, wird Bildung vermittelt. Die Bildungsbereiche sind:

  • Bewegung, Körper, Gesundheit und Ernährung
  • Sprache und Kommunikation
  • soziale- und (inter-)kulturelle Bildung
  • musisch-ästhetische Bildung
  • Religion und Ethik
  • mathematische Bildung
  • naturwissenschaftliche Bildung
  • technische Bildung
  • ökologische Bildung
  • Medien

Das ausgewogene, gesunde, „freie Frühstück“ trägt dazu bei, das die Kinder sich gesund ernähren und eine positive Einstellung zur Nahrungsmittelaufnahme und Ernährung entwickeln. Diese Ziele sind die Grundsteine unserer täglichen Arbeit, sodass am Ende der Kindergartenzeit alle Kinder das sogenannte „Schulfähigkeitsprofil“ erreicht haben.